Diwan, Chaiselongue, Ostfriesensofa oder Wohnlandschaft: In unterschiedlichen Formen strahlt ein Sofa einladende Gemütlichkeit aus. Als zentraler Einrichtungsgegenstand prägt das Sitzmöbel die Wirkung eines Raumes. Bei WENZ finden Sie eine große Auswahl für jeden Geschmack von der großzügigen Wohnlandschaft über das Ecksofa bis zum 2-Sitzer für kleine Räume.
Ein Sofa bildet den wohnlichen Mittelpunkt im Zuhause
Das Sofa in der passenden Form aussuchen
Die Bestandteile eines Sofas
Die Optik macht‘s: das Material der Sofabezüge
Die Sofafarbe – Harmonie im Raum schaffen
FAQ rund um das Sofa
Was zeichnet ein hochwertiges Sofa aus?
Welche Sofaformen sind modern?
Wie berechne ich die passende Größe eines Sofas?
Welche Bezüge sind bei starker Beanspruchung vorteilhaft?
Wie kann ich ein Sofa reinigen?
Was kostet ein neuer Bezug fürs Sofa?
Kuscheln, entspannen und gemütlich mit Freunden oder Verwandten zusammensitzen: Das Sofa bildet den wohnlichen Mittelpunkt in Ihrem Zuhause. Der individuelle Geschmack und der verfügbare Platz sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl. Bei WENZ erhalten Sie Sofas und Wohnlandschaften in allen Größen und Designs – im Folgenden geben wir Ihnen Tipps, wie Sie das passende Modell finden.
Bevor Sie ein Sofa kaufen, empfiehlt sich eine Bedarfsanalyse. Dabei helfen folgende Fragen:
Es ist die Designvielfalt, die das WENZ-Sortiment an Sofas ausmacht. Zur Orientierung dient die Unterscheidung zwischen:
Das Ecksofa bietet Platz zum Sitzen für mehrere Personen oder zum Liegen für einen Erholungssuchenden. Zugleich nimmt es wenig Raum ein, weil Sie eine ansonsten ungenutzte Ecke damit ausfüllen können.
Die Wohnlandschaft hat in der Regel eine Breite von mindestens 3 Metern und eine Tiefe von 1,20 Metern. Auf dem Möbelstück in U-Form stehen Sitzplätze für eine große Gesellschaft sowie zwei bequeme Liegeplätze zur Verfügung. Diese Sofa-Variante benötigt eine großzügige Fläche mit etwas Freiraum.
Ein Einzelsofa eignet sich für kleine Räume. Je nach Platzbedarf und -verfügbarkeit können Sie Modelle für zwei oder drei Sitzplätze auswählen.
Die klassische 3-2-1-Garnitur besteht aus einem 3-Sitzer, einem 2-Sitzer und einem Sessel. Das ermöglicht Ihnen eine flexible Anordnung im Raum, die sie ohne Aufwand nach Bedarf ändern können. Für kleine Wohnungen bietet der WENZ Online-Shop außerdem 3-Sitzer, 2-Sitzer oder Sessel als Einzelstücke an.
Das Schlafsofa liefert optimale Lösungen für Einzimmerwohnungen oder Gästezimmer. Solche Multifunktionssofas dienen tagsüber als Sitzfläche in Form eines Ecksofas, Einzelsofas, eines 3-Sitzers oder 2-Sitzers. Für die Nacht können Sie es mit einfachen Handgriffen zum Bett umbauen.
Bei der Auswahl passender Polstermöbel spielen auch die einzelnen Bauteile eine Rolle. Das Sofa hat in unterschiedlichen Erscheinungsformen jeweils drei wesentliche Bestandteile.
Das Gestell
Dies bildet die Rahmenkonstruktion. Die tragenden Teile bestehen in den meisten Varianten aus stabilem, dauerhaft formbeständigem Massivholz. Für alle weiteren Teile kommen Holzwerkstoffe wie Spanplatten zum Einsatz. Alternativ gibt es auch Gestelle aus Metall.
Die Unterfederung
Sie ist direkt an der Rahmenkonstruktion angebracht. Als Basis für die Polsterung dienen in der Regel Stahlwellenfedern auf der Sitzfläche und elastische Gurte an der Rückenlehne. Kokos-, Kork-, Leinen- oder Filzmatten verhindern als Abdeckung Klappergeräusche und Abrieb.
Die Polsterung
Hierbei gibt es unterschiedliche Härtegrade. Der Einsatzzweck und Ihre persönlichen Ansprüche entscheiden über die Materialwahl:
Neben der Form vermittelt der Bezug einen starken optischen Eindruck. Sofabezüge bestehen aus verschiedenen Materialien wie:
Die Textil- oder Lederbezüge unterscheiden sich in der Optik, ihrer Belastbarkeit und Schmutzanfälligkeit. Die Ansprüche an das Sofa sind je nach individueller Lebenssituation ein wichtiges Auswahlkriterium.
Synthetische Stoffe aus Mikrofaser besitzen eine hohe Formbeständigkeit, Atmungsaktivität sowie Scheuer- und Reißfestigkeit. Sie laden sich elektrostatisch auf und ziehen daher Haare und Staub an.
Baumwolle ist als Naturprodukt atmungsaktiv und hautfreundlich. Weil Flüssigkeiten schnell einziehen, sind helle Farbtöne bei intensiver Nutzung des Sofas eher unvorteilhaft.
Viskose ist pflegeleicht und anschmiegsam. In einem Haushalt mit kleinen Kindern oder Haustieren ist die Lebensdauer des Materials etwas geringer.
Velours fühlt sich flauschig an und ist zugleich strapazierfähig. Bei Webstoffen mit sehr langem Flor treten Gebrauchsspuren wie glänzende Sitzflächen auf.
Leder ist robust und wasserabweisend. Zur Erhaltung der Optik erfordert es einen regelmäßigen Pflegeaufwand mit speziellen Fetten. Echtes Leder ist kratzempfindlich gegenüber scharfkantigen Gegenständen und Tierkrallen.
Kunstleder weist ähnliche Eigenschaften wie Echtleder mit geringerem Pflegeaufwand auf. Es neigt bei intensivem Gebrauch zu Rissen und Unebenheiten.
Qualitätskriterien des Bezugsmaterials prüfen
Auf der Rückseite von Bezugsmustern finden Sie Angaben zu verschiedenen Qualitätskriterien.
Ihr Sofa soll im Idealfall eine lange Lebensdauer haben. Die Farben von Gestell und Bezug sind in gedeckten Tönen zeitlos. Mit einem Bezug in kräftigem Rot, Blau, Gelb oder Grün setzt das Möbelstück bewusst Akzente. Die Entscheidung für eine Farbvariante oder auffällige Muster hängt vom Einrichtungsstil ab. Lassen Sie Ihren kreativen Ideen freien Lauf: Wenn Sie ein Ecksofa kaufen, können Sie beispielsweise mit farblichen Variationen der Sofakissen eine harmonische Abstimmung auf die Raumwirkung erzielen.
Die Wirkung der gewählten Sofafarbe in Kombination mit den Farben an der Wand, anderen Möbelstücken oder Accessoires wird im Folgenden dargestellt:
Erhöhen Sie den Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden und suchen Sie sich bei WENZ ein Sofa nach Ihrem Geschmack aus!
Nachfolgend werden häufig gestellte Fragen rund um das Thema Sofa beantwortet.
Form, Verarbeitung, Material und Stabilität halten jahrelang. Unabhängig vom Gewicht des Nutzers verrutscht beim Bezug eines hochwertigen Sofas keine Naht. Der Rahmen quietscht und knarrt auch unter Dauerbelastung nicht. Die Polsterung bleibt für mindestens zehn Jahre stabil.
Für angenehmes Sitzen auf dem Sofa ist pro Person eine Sitzbreite von rund 52 Zentimetern angemessen. Wenn Sie ein Ecksofa kaufen, müssen Sie bei voller Besetzung auch die Knielänge einrechnen. Dabei geht je nach Beinlänge der Couch-Nutzer ein Sitzplatz verloren.
Welche Sitzhöhe ist für ein Sofa ideal?
Bequemes Sitzen und Aufstehen ist in erster Linie von der Körpergröße abhängig. Die durchschnittliche Sitzhöhe beträgt 40 Zentimeter, die mittlere Sitztiefe für aufrechtes Sitzen rund 55 Zentimeter. Niedrige Polster erschweren vor allem älteren Menschen das Aufstehen. Im Trend liegen Sofas mit einer verstellbaren Sitztiefe und Sitzhöhe.
Welches Sofa ist bei Rückenschmerzen sinnvoll?
Menschen mit Rückenleiden empfinden einen härteren Sitzkomfort als angenehm. Fest gepolsterte Sofas stabilisieren die Wirbelsäule beim Sitzen und Liegen. Zudem erleichtern sie das Aufstehen. Sofas mit einem Taschenfederkern passen sich der ergonomischen Sitz- oder Liegehaltung im Rücken gut an. Wenn Sie unter starken Rückenschmerzen leiden, sind zusätzlich hin und wieder Positionswechsel ratsam. Die Rücken- und Nackenmuskulatur können Sie darüber hinaus mit einem Kissen an der jeweiligen Schwachstelle entlasten.
Welches Sofa eignet sich für kleine Räume?
Ein 2-Sitzer benötigt eine geringe Stellfläche. Ebenso platzsparend lässt sich ein Ecksofa in kleinen Räumen unterbringen. Mit einigen kleinen Tricks können Sie den Raum größer wirken lassen. Helle Farben für den Sofabezug reflektieren zum Beispiel das Licht stärker. Ein dunkles Sofa erscheint auf filigranen Beinen luftiger. Mit einem niedrigen Rückenteil ohne Kopfstützen verringert sich die optische Wahrnehmung des Polstermöbels. Ohne Armlehnen nimmt das Sofa darüber hinaus weniger Platz ein.
Das Sofa soll perfekt zu Ihrer Einrichtung passen und bequem sein. Für Haushalte mit kleinen Kindern und Haustieren ist zusätzlich ein strapazierfähiger Sofabezug vorteilhaft. Dafür ist ein Bezug aus Mikrofasern geeignet. Er ist zwar ein Magnet für Tierhaare und Sie kommen um regelmäßiges Staubsaugen nicht herum, das Material hat jedoch folgende Vorteile:
Hausstaubmilben sind natürliche Mitbewohner in der häuslichen Umgebung. Für Allergiker ist ein Sofabezug aus Leder oder Kunstleder geeignet. Denn dort finden die Spinnentiere wenig Nahrung.
Das Sofa ist ein Gebrauchsgegenstand. Die tägliche Nutzung hinterlässt bei aller Vorsicht ihre Spuren. Daher sind Sofas mit einem abnehmbaren Bezug praktisch. In diesem Fall können Sie die Hülle bei Bedarf einfach in die Waschmaschine stecken.
Für fest fixierte Bezüge haben wir folgende Tipps zur Reinigung:
Für ein hochwertiges Sofa mit Verschleißerscheinungen lohnt sich im Einzelfall ein neuer Bezug. Bereits für einen 2-Sitzer fallen dafür Kosten zwischen 1.000 und 1.500 Euro an. Fordern Sie in jedem Fall einen Kostenvoranschlag an.
Welche Alternativen bestehen zu einem Neubezug des Sofas?
Verschleiß, der Wunsch nach einer anderen Farbe oder vorbeugender Schutz: Bevor Sie sich ein neues Sofa kaufen, finden Sie bei WENZ passende Hussen und Schonbezüge. In verschiedenen Farben und Designs können Sie die Wohntextilien nach Lust und Laune an Ihren Bedarf anpassen. Die austauschbaren Stoffe ermöglichen beispielsweise eine jahreszeitliche Dekoration, erzeugen für besondere Anlässe eine festliche Stimmung oder schützen den Sofabezug bei einer Party vor Flecken.
Neben Ihrem neuen Lieblingssofa finden Sie bei WENZ auch das passende Zubehör, mit dem Sie Ihrem Zuhause einen gemütlichen Mittelpunkt geben.
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!