Vom zierlichen Brettchen für Dekoartikel bis zum deckenhohen Bücherregal: Für jeden Bedarf gibt es ein passendes Regal. Neben den klassischen Modellen finden Sie auch Regale in ungewöhnlichen Formen und aus originellen Materialien. Besondere Einrichtungsgegenstände, wie das Weinregal, sind voll im Trend. So dienen Regale heute gleichzeitig der Aufbewahrung und als Dekoration.
Das Regal als Allrounder der Aufbewahrung
Verschiedene Regaltypen bieten Abwechslung
Was ich in welchem Regal aufbewahren kann
Das Regal richtig füllen
Tipps zur Auswahl Ihres Regals
Die am häufigsten gestellten Fragen zum Regal
Wie befestige ich ein Wandregal?
Wie ordne ich Wandregale an?
Welches Material kann ein Regal haben?
Wie kombiniere ich Regale?
Das Regal ist einer der großen Einrichtungsklassiker der letzten Jahrzehnte. Es ist seit jeher ebenso simpel wie effektiv: Einfach ein Brett an der Wand befestigt und schon konnten die alten Römer ihre Tonkrüge mit Olivenöl und Fischsoße neben den Töpfen mit Küchenkräutern aufbewahren. An diesem Prinzip hat sich bis heute nichts geändert, nur dass Sie eine noch viel größere Auswahl an verschiedensten Regalen haben. Bei WENZ finden Sie Modelle in den unterschiedlichsten Designs für jedes Zimmer.
Für welche Art von Regal Sie sich entscheiden, hängt von Ihrem Platzbedarf, Ihrem Geschmack und vom Verwendungszweck ab. Ihre zehnbändigen gesammelten Werke von Goethe im schweren Ledereinband sollten Sie zum Beispiel eher in ein Stehregal stellen, da ein Hängeregal mit dem Gewicht überfordert sein könnte.
Überlegen Sie also zunächst, welche Funktion das Regal erfüllen soll: Dient es in erster Linie ganz praktisch der Aufbewahrung oder soll es auch eine dekorative Funktion erfüllen? Wie groß muss es sein, damit Sie alle Gegenstände darin unterbringen können? Wählen Sie dann aus den gängigen Regaltypen von WENZ ein Regal aus, das für Ihre Absicht am besten geeignet ist:
Ein vergleichsweise junger Wohntrend ist die Kombination mehrerer einzelner Regale zu einem harmonischen Gesamtbild. Dies können beispielsweise einzelne schlichte Regalbretter sein, die etwas versetzt übereinander oder nebeneinander angeordnet werden und so Ihre Wand ansprechend füllen. Ein echter Hingucker sind quadratische Regale in unterschiedlichen Größen, die Sie gemeinsam an einer Wand anordnen und mit dekorativen Kleinigkeiten füllen.
Ein zeitloser Klassiker ist das Bücherregal, das in so gut wie keinem Haushalt fehlt. Sind Sie ein Bücherwurm, der jedes Jahr Dutzende Bücher verschlingt, wählen Sie am besten hohe Stehregale, die genügend Platz für Ihre Sammlung bieten. Greifen Sie nur ab und zu zur gedruckten Lektüre, kann auch ein Wandregal ausreichen, auf dem Sie Ihre Bücher aneinanderreihen. Bücher sind nur einer von vielen Artikeln, die in Ihren Regalen Platz finden. Einige Tipps für jedes Zimmer:
In weiteren, selten genutzten Bereichen wie dem Keller, dem Speicher, der Vorratskammer oder der Garage finden Regale ebenfalls ihren Platz als Aufbewahrungsorte.
Manchen Menschen geht das Herz auf, wenn sie ein Zimmer betreten, in dem eine ganze Wand aus randvoll gefüllten Bücherregalen besteht. Beachten Sie jedoch, dass eine solche Wand ein eher kleines Zimmer regelrecht erdrücken kann. Besser ist es dann, wenn Sie ein einzelnes hohes Stehregal an einer Seite aufstellen und zusätzlich kleinere Elemente verwenden, z. B. eine Kommode mit einem Wandregal darüber. So bleibt die Wand sichtbar und lässt das Zimmer größer wirken. Spiegel helfen ebenfalls dabei, das Zimmer optisch zu vergrößern.
Viele Dinge möchten Sie gern zur Schau stellen, andere möchten Sie eher verbergen: Kombinieren Sie daher ein Wandregal mit einer Kommode oder wählen Sie ein Stehregal mit Schrankelementen. Ihre schönen Deko-Artikel stellen Sie im Regal aus, während weniger ansehnliche Dinge hinter Türen und in Schubladen verschwinden.
Messen Sie das Zimmer aus und berechnen Sie die maximal möglichen Maße Ihres neuen Regals. Achten Sie dabei auch darauf, dass das Regal keine Türen im Raum behindert. Nun können Sie sich dem individuellen Design widmen:
Schauen Sie sich einfach online bei WENZ um und stöbern Sie im riesigen Sortiment unterschiedlicher Regale nach Ihrem neuen Lieblingsstück!
Sie möchten ein Regal kaufen und sind noch unsicher, welche Variante Sie wählen sollen oder haben andere Fragen rund um das Thema Regal? Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen!
Ein schlichtes Brett, das scheinbar von Zauberhand an der Wand gehalten wird: So einfach und zugleich attraktiv kann ein Wandregal sein. Natürlich müssen Sie kein wirklicher Zauberer sein, um das Regal an die Wand zu bringen: Wandregale werden mit Dübeln in der Wand verankert. In manchen Fällen werden die passenden Schrauben und Dübel mit dem Regal geliefert. Falls nicht, schauen Sie zu Hause nach oder besorgen dann die Materialien im Baumarkt.
Tipp: Im Baumarkt können Sie auch eine Bohrmaschine leihen, wenn Sie keine eigene besitzen.
Tipp: Bei einem hohen Stehregal ist es ebenfalls sinnvoll, dieses mit Dübeln an der Wand zu sichern. Andernfalls kann es vorkommen, dass das Regal vornüber kippt, wenn Sie versehentlich dagegen stolpern oder sich daran festhalten. Gerade in Kinderzimmern führt dies immer wieder zu empfindlichen Unfällen.
Die kurze Antwort lautet: Wie es Ihnen gefällt! Schließlich ist es Ihre Wohnung, in der Sie sich wohlfühlen möchten. Überlegen Sie jedoch schon vor dem Anbringen der Regale, was Sie darauf stellen möchten. Legen Sie eine Skizze an. So verhindern Sie, dass zwei Regale zu dicht übereinander angebracht werden und Ihre Deko-Artikel nicht wie geplant ins untere Regal passen. Um die Wand aufzulockern, können Sie einzelne Regale mit anderen Elementen wie einer Wanduhr und einem Spiegel kombinieren.
Wichtig: Damit die Wandregale einen harmonischen Gesamteindruck ergeben, sollten sie in Farbe und Design zueinanderpassen. Besonders praktisch sind die bei WENZ erhältlichen Sets, in denen bereits mehrere Regale im gleichen Design zusammengestellt sind.
Dekorative Regale für Wohnräume sind meist aus Holz gefertigt. Für den Keller, die Garage oder die Hobbywerkstatt sind auch Schwerlastregale aus Metall erhältlich, in denen Sie schweres Arbeitsgerät, Farbeimer und Ähnliches deponieren können. Bei diesen ist in der Produktbeschreibung meist eine Maximalbelastung angegeben.
Bei dekorativen Regalen kommen vier verschiedene Verarbeitungsformen infrage:
Massivholz
Das gesamte Regal ist aus einem durchgängigen Holzstück gefertigt. Da es sich um echtes Holz handelt, wird dieses „arbeiten“: Das heißt, dass es sich im Laufe der Zeit etwas verformen kann. Massivholz gilt als besonders edel und wertvoll.
MDF-Platten
Die Abkürzung MDF steht für Mittel Dichte Faserplatte. MDF-Platten bestehen aus fein zerfasertem Holz, das zu festen Platten gepresst wurde.
Spanplatten
Die bei der Möbelherstellung übrig gebliebenen Holzspäne werden zu Brettern gepresst und verleimt. Anschließend werden sie mit Kunststoff beschichtet, um sie robuster zu machen.
Furnier
Dabei handelt es sich um eine MDF- oder Spanplatte, auf die ein durchgängiges Holzblatt geleimt wurde.
Oft werden verschiedene Holzformen miteinander kombiniert. So kann Ihr neues Stehregal einen soliden Korpus aus Massivholz besitzen, während die Einlegeplatten aus MDF gefertigt sind.
Regale sind wunderbar geeignet, um dekorative Gegenstände auszustellen. Mit einem gut sortierten Bücherregal weisen Sie sich Besuchern gegenüber als Bücherwurm mit einer besonderen Vorliebe für bestimmte Themen oder Autoren aus. Ein mit exotischen Mitbringseln aus aller Welt gefülltes Hängeregal zeigt Sie als weltgewandten Reisenden. Doch nicht alle Dinge des Alltags verdienen es, zur Schau gestellt zu werden. Darum sollten Sie in jedem Zimmer Regale mit anderen Möbeln zur Aufbewahrung kombinieren.
Als Faustregel gilt dabei: Je kleiner das Zimmer ist, desto mehr sollte die eigentliche Wand zu sehen sein, um das Zimmer nicht noch zusätzlich zu verkleinern.
Stellen Sie zum Beispiel eine niedrige Kommode, ein sogenanntes Lowboard, mit Schubladen und Schranktüren an die Wand. In dieser Kommode finden Kleinigkeiten wie Aufladekabel, Ersatzbatterien, Teelichter und Schreibgeräte seinen Platz. Lassen Sie oberhalb der Kommode gut einen Meter Platz, bevor Sie ein Hängeregal anbringen.
Für schwere Gegenstände wie Bücher oder eine umfangreiche Sammlung sollten Sie ein hohes, schlankes Stehregal mit fünf oder sechs übereinanderliegenden Regalfächern auswählen. Dieses füllt eine Zimmerecke, während daneben Platz für Sitzmöbel oder dekorative Wohnaccessoires wie eine Bodenvase und eine Stehlampe bleibt.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf: Überlegen Sie, welches Regal am besten zu Ihrer Einrichtung passt und bestellen Sie es einfach online bei WENZ!
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!