Eine stilvolle Kommode ist ein Möbelstück mit vielen Vorzügen. Sie kann in jedem Raum ihren Platz finden, ist kompakt aufgebaut und vielseitig kombinierbar. Darin können Sie all die Dinge verstecken, die Sie ungern offen liegen lassen möchten. Dank der praktischen Aufbewahrungsmöglichkeiten haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre verstauten Habseligkeiten.
Die Kommode: ein vielseitiger Allrounder für viele Gelegenheiten
Ihre neue Traumkommode bei WENZ
Die Planung der Kommode für Ihr Zuhause
Die passende Kommode zu Ihrem individuellen Wohnstil
Das richtige Material – robust, schön und pflegeleicht
FAQ – wichtige Fakten zum Thema Kommoden
Sollte ich meine Kommode an der Wand befestigen?
Wie nutze ich den Platz auf der Kommode?
Welche Reinigung und Pflege braucht meine Kommode?
Welche Möglichkeiten habe ich, meine Kommode umzustylen?
Wie kann ich eine Glas- oder Marmorplatte auf der Kommode befestigen?
Kann ich jede Kommode als Wickelkommode nutzen?
Kann ich eine Kommode auf den Balkon oder die Terrasse stellen?
Kaum ein anderes Möbelstück ist so flexibel in Ihrem Zuhause einsetzbar wie eine Kommode. Mit ihren vielfältigen Designvarianten und Funktionen gibt es für jeden Raum das perfekte Modell. Dieses Möbelstück verfügt über viel Stauraum und kann sich je nach Design dezent in das Wohnambiente einfügen oder als echter Blickfang Ihre Wohnung verschönern. Holen Sie sich bei WENZ Anregungen zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für eine dekorative und praktische Kommode in Ihren unterschiedlichen Wohnräumen:
Sie werden erstaunt sein, wie breit die Einsatzmöglichkeiten sind. Im WENZ Online-Shop finden Sie die passende Kommode für Ihre Bedürfnisse.
Kaufen Sie eine Kommode mit den perfekten Maßen: Im WENZ Online-Shop gibt es Kommoden in unterschiedlichen Höhen, Breiten und Tiefen. Die Anzahl der Schubladen, Fächer und Schranktüren ist variabel. Es hängt vom Schnitt Ihres Raumes ab, welche Kommode am besten hineinpasst. In einem kleinen Zimmer nutzt ein hohes Möbelstück den vorhandenen Platz optimal aus und schafft zusätzlichen Stauraum. Eine breite Ausführung lässt ein großes Wohnzimmer gemütlicher wirken und bietet Platz für dekorative Elemente sowie eine nützliche Ablagefläche.
Je nachdem, was Sie in der Kommode unterbringen möchten, ist eine Aufteilung in mehrere kleinere Schubladen oder in einige großzügige Schubladen sinnvoll. Für Bettwäsche oder Kleidung brauchen Sie große Schubladen. Schmuck, Besteck und Kosmetik sortieren Sie in vielen kleineren Schubfächern übersichtlich ein. Die meisten Kommoden haben Schubladen, es gibt aber auch Modelle mit offenen Fächern oder Schranktüren sowie Kombinationen aller Varianten. Wenn Sie ein Aquarium auf die Kommode stellen oder sie als Wickeltisch nutzen möchten, ist es wichtig, die Tragkraft des Möbelstücks zu überprüfen.
Fertigen Sie eine maßstabsgetreue Skizze von Ihrem Raum an, damit die Kommode perfekt an den vorgesehenen Platz passt. Bedenken Sie, dass Sie bei geöffneten Schranktüren und mit herausgezogenen Schubladen mehr Platz benötigen. Um sich besser vorstellen zu können, wie die Kommode im Raum wirkt, zeichnen Sie die Umrisse mit Klebeband auf den Boden und die Wand.
Haben Sie ein Möbelstück mit den passenden Maßen im WENZ Online-Shop gefunden, sehen Sie sich die Aufteilung der Fächer, Schränke und Schubladen an. In Ihre Wunschkommode sollten all die Dinge gut hineinpassen, das Sie gern sicher und platzsparend verstauen möchten. Bei einer Wickelkommode bedenken Sie, dass Sie ausreichend Bewegungsfreiheit vor dem Möbelstück benötigen.
Kommoden finden Sie im WENZ Online-Shop in vielen verschiedenen Stilrichtungen. Hier ein Überblick über die aktuellen Trends:
Viele Kommoden sind aus Holz oder Holzwerkstoffen gefertigt. Holz wird vor allem deshalb so gern verwendet, weil das Naturmaterial Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt. Als nachwachsender Rohstoff ist Holz beliebt und flexibel. Eine Holzkommode kann in vielen Farben lackiert, gestrichen oder lasiert werden und ist sehr langlebig. Im WENZ Online-Shop finden Sie darüber hinaus exklusive Kommoden aus Kunststoff oder Metall.
Durch die raffinierte Kombination unterschiedlicher Materialien erhalten Sie reizvolle Design-Kommoden, die in Ihrem Zuhause alle Blicke auf sich ziehen und jeden Raum optisch aufwerten. Sehen Sie sich die große Auswahl an Kommoden im WENZ Online-Shop an!
Sie lässt als äußerst vielseitiges Möbelstück viel Spielraum für Ihre Kreativität. Hier finden Sie hilfreiche Informationen über Kommoden.
In den meisten Fällen ist das durchaus sinnvoll. Es schützt Kinder vor Unfällen, da Schubladen manchmal zum Tritthocker umfunktioniert werden. Dadurch wird das Möbelstück instabil und kann nach vorne kippen.
Aber auch erwachsene Personen laufen Gefahr, von einer kippenden Schubladenkommode verletzt zu werden, wenn sie eine überladene Schublade weit herausziehen und die Kommode daraufhin nach vorn umfällt. Eine Wandbefestigung hält das Möbelstück zuverlässig an seinem Platz. Bringen Sie einen oder mehrere Winkel an Wand und Kommode an und sichern Sie so die Schubladenkommode.
Weitere Sicherungsmöglichkeiten stellen Schubladensperren und Schutzkappen für scharfe Kanten und Ecken dar. Diese Maßnahmen sind vor allem für Haushalte mit Kindern wichtig.
Unabhängig davon, was Sie im Inneren Ihrer Kommode unterbringen, bietet das Möbelstück auf der Oberseite eine freie Fläche, die Sie nach Belieben nutzen können. Dieser Platz eignet sich optimal für Deko-Objekte oder als Ablage. Variieren Sie dabei nach Belieben und Geschmack, zum Beispiel angepasst an Jahreszeiten oder Festivitäten.
Oberflächen aus Holz oder Kunststoff wischen Sie regelmäßig mit einem Lappen aus Baumwolle ab, um Staub und Verschmutzungen zu entfernen. Versuchen Sie es zuerst mit einem trockenen Lappen und feuchten Sie ihn nur bei Bedarf etwas an. Achtung: Zu viel Feuchtigkeit kann Flecken hinterlassen. Nehmen Sie daher besser keine Schwämme für die Reinigung.
Je nach Material gibt es Spezialreiniger, die hartnäckigere Verschmutzungen sanft entfernen, ohne die Kommode anzugreifen. Verzichten Sie auf Tücher aus Mikrofaser und Scheuermilch, beides kann Kratzer hinterlassen.
Entfernen Sie Flecken möglichst zeitnah, um eine spurlose Beseitigung zu erreichen. Sollten Sie doch einmal leichte Kratzspuren bemerken, füllen Sie diese mit einem speziellen Polier- oder Lackstift wieder auf. Beachten Sie die individuellen Pflegehinweise des Herstellers, damit Sie lange Freude an Ihrem Möbelstück haben.
Die einfachste Möglichkeit, Ihr Möbelstück umzugestalten, ist das Austauschen der Dekoration auf der Oberfläche. Bringen Sie Abwechslung in Ihr Zuhause, indem Sie die Home-Accessoires nach Lust und Laune abwechseln. Wünschen Sie sich einen neuen Anstrich, dann greifen Sie zu Farbeimer, Pinsel und Co.:
Wenn Sie Ihre Kommode mit einer Platte aus Glas oder Marmor optisch aufwerten möchten, beachten Sie die Belastbarkeit des Möbelstücks. Es muss stabil genug sein, um das Gewicht der Glas- oder Marmorplatte zu tragen. Wählen Sie am besten nicht zu dicke Platten als Aufsatz. Diese werden mit speziellem Klebstoff fixiert und sollten sicher befestigt sein, um mögliche Unfälle vorzubeugen.
Zwischen Glas und Kommode können Sie zum Beispiel Bilder, Fotos oder ein Wandtattoo positionieren, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack. Die Glas- oder Marmorfläche braucht eine spezielle Pflege, damit Sie viele Jahre elegant aussieht und glänzt.
Nein, nicht jede Kommode ist als Wickelkommode geeignet. Ein Wickeltisch sollte besonders stabil, sicher an der Wand befestigt und ausreichend groß sein. Der Wickelaufsatz muss fest mit der Kommode verbunden sein, damit er durch die Bewegungen des Kindes nicht verrutschen oder gar herunterkippen kann. Bei einem Wickeltisch sollten Sie auch auf die passende Höhe achten, damit Sie das Kind bequem und rückenschonend wickeln und ankleiden können. Während des Pflegevorgangs ist es besonders praktisch, wenn alle Schubladen und Fächer gut erreichbar sind.
Die Kommode braucht zusätzlich eine gewisse Tiefe, um ausreichend Platz für einen Wickelaufsatz zu bieten. Wählen Sie ein Modell mit einer Mindesttiefe von 55 Zentimetern. Am besten ist eine Tiefe von 70 bis 75 Zentimetern, dann liegt Ihr Baby auch dann noch bequem auf dem Wickeltisch, wenn es etwas größer wird. Scharfe Kanten oder Ecken sollten Sie entsprechend sichern, um Ihr Kind vor Verletzungen zu schützen.
Für die Verwendung im Außenbereich muss das Material Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, UV-Strahlen, Wind, Hitze und Kälte standhalten. Eine normale Kommode ist für den Innenbereich konzipiert und deshalb nicht für die Verwendung im Freien geeignet.
Um die Lebensdauer des Möbelstücks zu erhöhen und die Optik und das Holz zu schützen wählen Sie ein Modell, das speziell für Feuchträume oder den Außenbereich ausgelegt ist. Planen Sie als weitere Schutzmaßnahme einen Aufstellungsort, der überdacht ist, und behandeln Sie das Möbelstück mit einem Holzschutzmittel für den Außenbereich, falls es aus Vollholz gefertigt ist.
Stöbern Sie doch im WENZ Online-Shop und finden die perfekte Kommode für Ihr Zuhause.
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!