Badematten sind mehr als eine Anti-Rutsch-Sicherung auf nassen Fliesen: Mit einem originellen oder eleganten Badvorleger oder gleich einer ganzen Badezimmergarnitur machen Sie aus Ihrem Bad eine Wellness-Oase. Bei WENZ wählen Sie zwischen vielen dekorativen Modellen für große und kleine Bäder. Sie wollen sich eine neue Badematte kaufen? Schauen Sie sich bei WENZ um.
Heimtextilien sind praktische Wohnaccessoires: Sie vereinen konkreten Nutzen mit ästhetischen Ansprüchen. Dadurch werden Gardinen, Tischwäsche und Co. zu vielseitigen Deko-Elementen für ein Ambiente, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können. Was für Wohn- und Schlafzimmer längst gang und gäbe ist, gilt auch im Badezimmer. Mittlerweile ist das Angebot an Badematten und Duschvorlegern so umfangreich, das ein und dasselbe Badezimmer sich mit wenig Aufwand immer wieder neu gestalten lässt. Mit bunten und fröhlichen Motiven platzieren Sie im Bad Blickfänge, die Spaß machen. Oder bevorzugen Sie im Bad eine ruhige Optik, die den Raum wie aus einem Guss erscheinen lässt? Dann können Sie die Badematte so kaufen, dass Sie farblich mit Keramik oder Fliesen harmoniert. Eine Badezimmergarnitur, passend zur übrigen Einrichtung, wirkt edel und einladend. Badematten und Badvorleger aus dem Sortiment von WENZ überzeugen mit zahlreichen Pluspunkten.
Ein Badezimmerteppich auf dem Boden zwischen Wanne, Dusche und Waschbecken nimmt eine große Fläche im Raum ein. Die Farbauswahl für die Badematte hat daher beachtliche Auswirkungen auf die Raumatmosphäre und Gestaltung. Überlegen Sie, welche Effekte Sie erzielen wollen, und bedenken Sie: Dunkle Badvorleger wirken in fensterlosen Bädern zusätzlich verdunkelnd. Ansonsten sind Ihnen keine Grenzen gesetzt: Wie wollen Sie Ihr Bad gestalten?
Badezimmer sind Barfuß-Gebiete. Fast noch mehr als bei einem Teppich in einem Wohnraum ist daher eine angenehme Haptik ein wichtiges Kriterium: Die Badematte soll den Fußsohlen schmeicheln. Das besondere Flauschgefühl gewähren hochflorige Badezimmerteppiche aus Polyacryl, es gibt jedoch auch kurzflorige Varianten. Deren Vorteil: Die Badematte trocknet nach der Benutzung schneller. Der Effekt ist, ob Lang- oder Kurzflor, bei allen Vorlegern gleich: Die Füße werden beim Ausstieg aus Wanne oder Dusche auf den Badvorleger nicht nur bereits vorgetrocknet, sondern bleiben, ungeachtet der kalten Bodenfliesen, auch warm. Damit die Badematte weder auf feuchten noch auf trockenen Fliesen ins Rutschen gerät, sind die Unterseiten der Matten mit einer Beschichtung aus Gummi oder Latex versehen. Damit ist neben der Wellness für Ihre Füße auch für Sicherheit gesorgt.
Wenn Sie nicht gerade zu den Eigenheimbesitzern zählen, hatten Sie vermutlich keinen Einfluss auf Format und Grundriss Ihres Badezimmers. Doch selbst, wenn in Mietwohnungen und Mehrfamilienhäusern Badezimmer sehr klein oder schmal geschnitten sein können, stellt das kein Problem dar: Moderne Badematten sind in vielen verschiedenen Formaten erhältlich, sodass auch für Ihre Raumverhältnisse etwas dabei ist. Gängige Größen für Badematten sind:
Alternativ können Sie natürlich mit einem Set aus mehreren zusammenpassenden Badematten wählen: Bei diesen meist dreiteiligen Sets sind Badvorleger, eine kleinere Matte für den Boden vor dem Waschbecken und eine mit einem entsprechenden Ausschnitt vor dem WC enthalten. Manchmal sind noch ein halbrunder Badteppich für den Ausstieg aus der Duschwanne und ein Überzug für den Toilettendeckel dabei. Schauen Sie sich im Badematten-Sortiment von WENZ um und lassen Sie sich inspirieren!
Sie haben Fragen rund um das Thema Badezimmergarnituren, ihre Pflege und den richtigen Einsatz? Hier sind die Antworten auf oft gestellte Fragen.
Badematten erhalten Sie aus verschiedenen Obermaterialien. Alle haben den Vorteil, dass sie sich sehr einfach reinigen lassen und über gute Hygieneeigenschaften verfügen.
Obwohl die Unterseite von Badematten mit einer Gummierung oder einer Latex-Schicht versehen ist, kommt es immer wieder vor, dass der Badvorleger nicht ganz rutschfest ist. Abhängig von der Beschaffenheit des Untergrundes kann es passieren, dass die Haftreibung zwischen Matte und Boden nicht ausreicht. Besonders glatte Fliesen oder ein Boden, der mit Reinigungsmitteln wie Schmierseife gesäubert wurde, sind besonders rutschig. Wenn Sie es mit einem derart schlüpfrigen Boden zu tun haben, können Sie verschiedene Mittel ausprobieren.
Badematten in ihrer Mischfunktion aus Fußmatte und Handtuch sind stark beanspruchte Badtextilien, die sich darüber hinaus in einem besonders hygienerelevanten Raum der Wohnung befinden. Badematten müssen also regelmäßig sorgfältig gewaschen werden. Die Herstellerhinweise geben Ihnen wertvolle Auskunft über die nötigen Pflegemaßnahmen.
Badematten lassen sich ohne Probleme in der Waschmaschine reinigen. Bei der Wahl des richtigen Waschprogramms müssen Sie allerdings darauf achten, welche Art von Waschmittel und welche Waschtemperatur herstellerseitig empfohlen werden. Um gebrauchsübliche Rückstände von Seife oder Duschgel zu entfernen, genügt in der Regel eine 30°-Wäsche mit Feinwaschmittel. Falsche Einstellungen in der Maschinenwäsche könnten die Gummierung der Matte beschädigen.
Bei sehr großen Badematten oder Badteppichen kann das Fassungsvermögen der Waschmaschine an seine Grenzen stoßen. Für diese Fälle oder auch die schnelle Wäsche zwischendurch kann eine Badematte natürlich per Handwäsche problemlos gereinigt werden. Auch bei sehr langflorigen Matten ist die Handwäsche vorzuziehen, damit es nicht zur Verfilzung von Fasern oder Schlaufen kommt. Zum Trocknen hängen Sie die Badematte einfach über die Leine. Geben Sie einen Badeteppich jedoch möglichst nicht oder allenfalls bei niedriger Temperatur in den Wäschetrockner.
Wenn die Badematte nicht gerade stark verschmutzt ist, genügt eine monatliche gründliche Wäsche, um sie sauber zu halten. Zwischendurch können Sie groben Staub oder Flusen entfernen, indem Sie die Matte ausklopfen oder – bei niedriger Stufe – mit dem Staubsauger reinigen. Sie sollten allerdings stets darauf achten, dass die Badematte nach Gebrauch gut abtrocknet. Übrigens: Wenn Sie wenigstens ein Set Badgarnituren zum Wechseln haben, brauchen Sie nicht auf ein ordentliches Badezimmer zu verzichten, falls eine Garnitur sich gerade in der Wäsche befindet. Sorgen Sie für Abwechslung, indem Sie mit einer anderen Garnitur das Badezimmer immer wieder neu gestalten.
Alternativ zu den eigentlichen Badematten mit Floroberfläche sind im Handel auch Matten in verschiedenen Farben und Dessins zu kaufen, die vollständig aus einem Gummimaterial bestehen. Die Oberfläche dieser Badteppiche ist meist gerippt oder fein perforiert, sodass Wasser abfließen kann. Solche Matten sind eigentlich für den Einsatz in der Bade- oder Duschwanne gedacht und dienen dort als Rutschschutz. Natürlich kann man sie auch alternativ als Badematte auf den Fliesen verwenden; allerdings sind echte Badvorleger den Gummimatten weit überlegen: Im Gegensatz zum Gummi sind Badematten saugfähig und lassen sich bei Bedarf in der Waschmaschine reinigen. Sie sind wesentlich langlebiger, nutzen nicht so schnell ab und sind auch hygienischer als die Schaumgummimatte, die Feuchtigkeit länger hält und nach einer gewissen Zeit deutliche Alterungserscheinungen zeigt.
Wenn sich die Gummierung einer Badematte auflöst und unübersehbare Flecken an den Fliesen hinterlässt, gibt es meist zwei Ursachen: Entweder hat das Bad eine Fußbodenheizung und die Badematte ist für einen solchen Boden nicht geeignet, oder die Gummierung ist irgendwie in Kontakt mit einer Substanz gekommen, die ihre Auflösung begünstigt. Das kann passieren, wenn die Matte nach dem Putzen auf den noch nicht wieder getrockneten Boden gelegt wird. Um unschöne Gummireste vom Boden zu entfernen, haben Sie mehrere Möglichkeiten.
Sie haben eine neue Badematte gekauft und stellen fest, dass die Badtextilie um eine Winzigkeit zu groß für die Bodenfläche ist? Wenn Sie die Matte nicht umtauschen wollen, besteht je nach Flor und Material die Möglichkeit, die Matte passend zurechtzuschneiden. Gehen Sie hierbei sehr präzise und vorsichtig vor: Benutzen Sie ein scharfes Teppichmesser und markieren Sie die Schnittkanten am besten auf der Unterseite der Gummierung. Messen Sie das zu kürzende Stück sorgfältig mit einem Lineal ab und benutzen Sie dieses auch als Hilfsmittel für eine gerade Schnittführung. An den Schnittflächen kann es zur Ablösung von Flor kommen. Bei Badematten mit Kettelung sollten Sie die Badematte einer professionellen Änderungsschneiderei anvertrauen: Wird der Kettelschutz abgeschnitten, löst sich nach und nach der Flor, sodass der Badezimmerteppich in der Folge zunehmend beschädigt wird. Die Kante muss daher fachmännisch neu gekettelt werden, um dies zu verhindern.
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!