Alles, was Schmuckanleger wissen müssen
Allein aufgrund des Materialwerts gilt Schmuck von jeher als beliebte Form der Geldanlage. Jedoch wird der Marktwert eines Schmuckstücks nicht ausschließlich durch den Materialwert bestimmt bzw. gibt es weitere Kriterien, die den Wert eines Schmuckstücks in die Höhe treiben können. Schmuck von berühmten Designern bzw. Künstlern beispielsweise oder Schmuck aus dem Besitz prominenter oder historischer Persönlichkeiten. Trotzdem ist es insbesondere für all jene, die sich erst seit Kurzem für Schmuck als Wertanlage interessieren, besonder wichtig, sich grundlegendes Wissen zum Thema Materialwert anzueignen. Welche Goldlegierungen gibt es? Anhand welcher Kriterien werden Diamanten bewertet? Auf welche Edelsteinschliffe sollte man bei Anlageobjekten besser verzichten?
Das E-Book vermittelt wichtiges Basiswissen und bietet einen guten Überblick über alles, was Schmuckanleger wissen müssen.
Kriterien zur Bewertung von Diamanten: Die “sechs C”
- Carat: das Gewicht
- Color: die Farbe, diese wird beim weißen Diamanten in unterschiedlichen Abstufungen von Weiß bewertet, von „D“ - „feinem Blau Weiß“ bis „Z“ - gelb getöntes Weiß.
- Clarity: die Reinheit, von „FL“ - Flawless (also fehlerlos innen und außen) bis I3 - Imperfect 3 mit starken Einschlüssen
- Cut: der Schliff, bei runden Diamanten, also Diamanten im Brillantschliff, von „3 x exzellent“ bis „3 x fair“
- Certificate: das Zertifikat
- Conflict: Konfliktfreiheit, das bedeutet, dass der Diamant nicht dazu gedient hat, einen kriegerischen Konflikt zu finanzieren.
Expertise in Sachen Mode und Schmuck als Wertanlage
Erfahrene Experten und Expertinnen geben im E-Book Tipps aus der Praxis und teilen ihr Fachwissen.

Edelstein-Experte
Dr. Thomas Schröck
Dr. Thomas Schröck, Betriebswirt und promovierter Wirtschaftswissenschaftler, handelt seit 31 Jahren mit Edelsteinen. Seine Leidenschaft für Preziosen wurde geweckt, als ihm sein Vater im Alter von 8 Jahren einen rohen Bergkristall aus den österreichischen Tauern schenkte. Im Alter von 12 erfolgte der Umstieg im Bereich des Sammelns von Mineralien hin zu geschliffenen Edelsteinen. Mit 20 Jahren war er jüngster Jungunternehmer seines Bundeslandes Niederösterreich mit einem Juweliergeschäft. Seit dem Jahr 2008 hat er sich mit seinem Unternehmen The Natural Gem GmbH auf naturfarbene Edelsteine zur Wertanlage spezialisiert und brachte das Unternehmen zur Marktführerschaft im deutschsprachigen Raum.

Susanne Steiger
Susanne Steiger hat Ihre Leidenschaft für Schmuck zum Beruf gemacht, die Zertifizierte Diamantgutachterin führt erfolgreich zwei Geschäfte zum An- und Verkauf von Schmuck und Diamanten und hat zudem auch eine eigene Kollektion entwickelt. Viele kennen Susanne Steiger aus der TV-Show “Bares für Rares”, in der sie als Händlerin für Schmuck, Kunst und Antiquitäten regelmäßig Expertise, Verhandlungsgeschick und einen guten Geschmack beweist.

Christopher Blumenthal
Christopher Blumenthal ist nicht nur privat, sondern auch beruflich ein Sneakerhead. Seit 2013 berichtet der gelernte Grohandelskaufmann und Betriebswirt auf https://www.deadstock.de/ über die Hintergründe der spannendsten Modelle und Releases. Seine Expertise wissen nicht nur Sneaker-Fans, sondern auch Sneaker-Produzenten zu schätzen. Mittlerweile berät er die Brands und bietet mit seinem Team Video- und Fotoproduktion, insbesondere für Lookbooks und Mood Shots, sowie die Planung von Marketing-Kampagnen an.
Welche Schmuckstücke eignen sich als Investments?
Die Experten sind sich einig: Insbesondere Goldschmuck und Diamanten sind als Wertanlage geeignet. Es gibt jedoch auch Edelsteine, die noch wertvoller sind als Diamanten - und vor allem seltener. Zum Beispiel der naturfarbene Rubin.
Sieben Tipps: Schmuckstücke erkennen, die eine Investition wert sein könnten
- Gelb-, Weiß- oder Roségold sind als Wertanlage gleichermaßen gut geeignet - denn der Goldanteil ist identisch. Es sollte jedoch bei Goldschmuck auf 750er Gold gesetzt werden.
- Armbänder und Colliers mit hohem Gewicht sind in vielen Fällen eine bessere Wahl als sehr leichte und filigrane Ohrringe oder Ringe.
- Antiker Schmuck ist nicht automatisch wertvoll. Attraktiv sind seltene Stücke, die hochwertig verarbeitet sind. In den seltensten Fällen ist es Laien möglich, den Wert antiker Schmuckstücke korrekt einzuschätzen. Wer einen Weiterverkauf plant, wird einen zertifizierten Sachverständigen hinzuziehen müssen, um ein Gutachten erstellen zu lassen.
- Bei Diamanten sind im Prinzip nur zwei Zertifikate weltweit geschätzt: jene des „Gemological Insitute of America“ (GIA) und des „Hohen Rates“ in Antwerpen (HRD), alle andere Zertifikate führen zu Abschlägen beim Preis.
- Wer Edelsteine zu Anlagezwecken kauft, sollte auf Herz-, Marquise- oder Tropfenschliffe verzichten. Diese sind im Rahmen eines Wiederverkaufs schwieriger zu verwerten.
- Bei hochpreisigen Uhren hat sich gezeigt, dass es bei den Modellen für Herren eine höhere Wertsteigerung gibt als bei den Damenmodellen.
- Perlen eignen sich nur bedingt als Investment. Zuchtperlen haben in den vergangenen Jahren stark an Wert verloren, lediglich die hochpreisigen Naturperlen sind wertbeständig.
Ebenfalls im E-Book enthalten: Tipps zu Lagerung, Reinigung und Aufarbeitung von Schmuck-stücken vor dem Verkauf.
Stilsicher in Mode investieren
Während Schmuck sich nach dem Tragen sehr gut reinigen und aufarbeiten lässt, ist bei Mode die Gefahr der Abnutzung viel größer. Aus diesem Grund sind es eher Accessoires als Kleidungsstücke, die sich als Wertanlage-Objekte eignen. Dazu zählen unter anderem:
- Handtaschen und andere Lederwaren
- (Seiden-)Tücher
- Gürtel
- (Sonnen-)Brillen
Mit Einschränkungen sind auch Schuhe als Wertanlage interessant. Und das beschränkt sich definitiv nicht auf High Heels der klassischen Designer. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass es vor allem limitierte Sneaker sind, die mit hohen Wertsteigerungen für Schlagzeilen sorgen. Renditen von bis zu 800 Prozent - davon können Anleger bei anderen Assets nur träumen. Aber es erfordert - wie bei allen Anlagegeschäften - ein hohes Fachwissen und eine gute Marktkenntnis, um von solchen Steigerungen zu profitieren.
Im E-Book erfahren Sie, bei welchen Marken und Modellen mit den größten Wertsteigerungen zu rechnen ist.