• Erstklassige Qualität
  • Kauf auf Rechnung
  • Exklusive Marken
Die angesagten Modehighlights des Winters |Jetzt entdecken
Sichern Sie sich die angesagten Modehighlights des Winters | Jetzt entdecken

Herrenhemden-Ratgeber

Kategorien

Der Herrenhemden-Ratgeber

Welcher Kragen ist der richtige? Welcher Schnitt passt am besten zu mir? Und wie pflege ich meine Hemden, damit sie lange schön bleiben? Der Herren-Hemden-Guide von WENZ berät Sie mit vielen Informationen und Tipps rund um das elegante Kleidungsstück. Ob Freizeithemd, Jeanshemd oder Smokinghemd – darauf kommt es bei der Auswahl an.

Mit dem Herren-Hemden-Ratgeber zum perfekten Look

Hemd-Look

Ob in der Freizeit, im Beruf oder zu festlichen Anlässen: Mit dem richtigen Herren-Hemd sind modisch auf der sicheren Seite. Dabei zählen Hemden noch immer zu den Klassikern der Herrenmode. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie sehr wandelbar sind. Zeigen Sie sich mit einem Holzfällerhemd lässig, mit einem Hemd mit Muster leger und mit einem klassischen unifarbenen Modell elegant. Im Herren-Hemden-Guide finden Sie Infos und Tipps zu Hemdenarten, Kragentypen, Passformen und der richtigen Reinigung, damit Ihre Hemden lange so schön und gepflegt wie am ersten Tag bleiben.

Klassisch, leger, extravagant: Welche Hemdarten gibt es?

Je nachdem, wann Sie Ihr Herren-Hemd tragen möchten, können Sie sich für unterschiedliche Modelle entscheiden. Die Fülle an verschiedenen Stoffen, Schnitten, Farben und Mustern ist groß. Um Ihren Favoriten zu finden und perfekt gekleidet zu sein, orientieren Sie sich am Anlass und Ihrem persönlichen Geschmack.

Freizeithemd

Diese Hemden sind in allen erdenklichen Farben und mit vielen verschiedenen Mustern erhältlich. Dabei können Sie sich in der Freizeit und im Alltag nach Lust und Laune durch alle Varianten testen: Ob Sie unifarbene Hemden in kräftigen Farben wie Grün, Bordeaux oder auch Rosa wählen oder auch Modelle mit Paisleymuster, Streifen oder floralen Prints tragen. Im privaten Umfeld sind der Vielfalt kaum Grenzen gesetzt. Zu den Freizeithemden zählen auch die sogenannten Hawaiihemden, die mit besonders farbenfrohen Prints daherkommen und sich ideal als Urlaubsgarderobe am Strand oder an der Strandbar eignen. Mögen Sie es lieber schlicht, können Sie ein schwarzes oder dunkelblauen Hemd ganz einfach kombinieren: Dazu passen helle Leinenhosen oder Chinos sowie Sneakers oder Schnürer besonders gut.

Jeanshemd

Es ist ein wahrer Klassiker: Das Jeanshemd steht für einen lässigen Look und passt zu Chinos genauso wie zu Jeanshosen. Mit Boots und einem Gürtel wird daraus im Nu ein legeres Outfit, mit dem Sie Modebewusstsein beweisen. Jeanshemden variieren mit unterschiedlichen Waschungen und Blautönen den Stil zwischen schlicht und extravagant. Selbst schwarze, graue oder weiße Modelle aus Denim sind erhältlich. Dazu ist das Material robust und pflegeleicht. Jeanshemden zu kombinieren ist für Herren daher ganz einfach: Sie passen sehr gut mit Chinos oder Denim-Hosen in die Freizeit und zu privaten Feiern wie Geburtstagen. Im Büro sollten Sie lieber zu Businesshemden greifen.

Holzfällerhemd und Flanellhemd

Sie mögen es besonders bequem und lässig? Holzfällerhemden erinnern mit ihrem typischen Karomuster in dunklen Grün-, Rot- und Blautönen sowie Braun- und Cremenuancen an die Arbeiterhemden der Waldarbeiter. Der Träger wirkt direkt naturverbunden und zeigt einen rustikalen Stil. Diesen ungezwungenen Look können Sie auch im Alltag mit Jeans und weiten Parkas tragen. Flanellhemden kommen häufig in ähnlichen Designs wie Holzfällerhemden daher und sind durch das weiche Gewebe sehr bequem. Flanell ist sehr leicht und wärmend. Flanellhemden sind daher vor allem im Winter beliebt.

Businesshemd

Vor allem durch Ihre unifarbenen, zurückhaltenden Designs zeichnen sich Businesshemden aus. Sie sind die Basis für einen eleganten, unaufdringlichen Auftritt und die perfekten Kombipartner zu Chinos, dunklen Jeanshosen oder Anzügen. Wie ihr Name bereits verrät, sind sie vor allem im Beruf, beim Lunch oder bei Geschäftsterminen gern gesehen. Ohne Muster oder Brusttasche und in schlichten Farben wie Weiß oder Hellblau sind sie die ideale Wahl, wenn Sie sich selbstbewusst und stilsicher zeigen möchten. Mittlerweile können Sie sich in vielen Businessbereichen auch etwas modemutiger zeigen und Hemden in zarten Flieder- oder Rosatönen tragen oder Varianten mit zarten Streifen oder kleinen Pünktchen auswählen. Wichtig ist nur, dass die Farben nicht zu kräftig ausfallen – schlichte Eleganz ist hier gefragt. Der schlanke Schnitt der Hemden sorgt dafür, dass sie unter dem Sakko keine Falten werfen und in Form bleiben. Charakteristisch ist zumeist der klassische Kentkragen, unter dem eine Krawatte ihren Platz findet.

Smokinghemd

Dies ist die eleganteste Hemdvariante. Ein Kläppchenkragen und das unifarbene Design in Weiß sind die Merkmale des formellen Smokinghemds. Es ist der ideale Kombinationspartner zu einer Fliege, die den eleganten Look mit Sakko und Anzughose komplett macht. Vor allem zu feierlichen Anlässen ist ein Smokinghemd der ideale Begleiter zum gleichnamigen eleganten Anzug, dem Smoking, oder einem Frack. Finden Sie auf der Einladung zu einer festlichen Veranstaltung den Begriff „Black Tie“, sind Sie mit einem Smokinghemd richtig beraten.

Welche Typen von Hemdkragen gibt es?

Hemdkragen Übersicht

Kentkragen

Kentkragen

Ein Kentkragen ist der weltweit beliebte Klassiker unter den Kragenvarianten. Vor allem bei Businesshemden ist er zu finden. Dadurch passt er zu Anzügen, aber genauso gut zu Freizeitjacken oder einem Sakko. Das macht ihn sehr variabel tragbar. Und das ist auch kein Wunder: Durch seine spitzen Kragenenden passt er sowohl zu breiten als auch zu schmalen Krawatten und Krawattenknoten. Auch Fliegen sehen dazu gut aus. Und wenn Sie Ihr Hemd ohne Krawatte oder Fliege tragen möchten, ist das kein Problem, denn auch solo getragen ist der Kentkragen eine gute Wahl.

Button-Down-Kragen

Button-Down-Kragen

Mögen Sie einen sportiven Stil, ist der Button-Down-Kragen die perfekte Wahl. Hier sind die Kragenspitzen am Hemd festgeknöpft und das Material ist weniger steif. Durch die legere Optik passen entsprechende Hemden gut zu gröberen Materialien – beispielweise Tweedsakkos oder Hosen aus Cord. Hemden mit einem Button-Down-Kragen wirken solo getragen sehr gut und kommen auch ohne Anzug oder Krawatte aus. Sie sind deshalb auch für die Freizeit ausgezeichnet geeignet.

Haifisch-Kragen

Haifisch-Kragen

Wie der Name es bereits verrät, erinnert diese Kragenform an die Flosse eines Haifischs. Die Kragenspitzen liegen weit auseinander, sodass eine breite Krawatte mit großem Krawattenknoten gut dazu passt. Auch ohne Krawatte macht der Kragen etwas her. Wählen Sie Hemden mit Haifisch-Kragen für das Business und tragen Sie sie zum Sakko oder Anzug. Unser Tipp: Diese Kragenform eignet sich weniger gut für Männer mit rundem Gesicht, da sie den Kopf noch runder wirken lässt.

Kläppchenkragen

Kläppchenkragen

Vor allem Smokinghemden sind mit einem klassischen Kläppchenkragen versehen. Das liegt daran, dass diese Variante die edelste unter allen Kragenarten ist. In der Mitte des Kragens liegen die Kläppchen übereinander und geben dem Kragen seinen Namen und sein charakteristisches Aussehen. Tragen Sie zum Kläppchenkragen immer eine Fliege, wenn Sie einen Smoking oder ein Frack überziehen, um den eleganten Stil zu unterstreichen.

Stehkragen

Stehkragen

Der Stehkragen beweist als Alternative zum klassischen, umgeklappten Kragenschenkel einen sehr modernen Stil. Er wird ohne Krawatte oder Fliege getragen und wirkt stattdessen nur durch sein Design, das den Hals betont. Einen Stehkragen finden Sie sowohl an Freizeithemden, als auch an Casual-Businesshemden.

Die Hemden-Passformen im Überblick

Vor dem Kauf eines Hemdes sollten Sie sich neben den Designs und Hemdarten auch die verschiedenen Passformen ansehen. Dabei stellt sich sicher auch Ihnen die Frage: Welche Hemden passen zu welcher Figur? Je nach eigener Statur und dem gewünschten Sitz des Hemdes sind unterschiedliche Passformen empfehlenswert. Möchten Sie darüber einen Anzug tragen, sollte das Hemd körpernahe sitzen, damit es wenig Falten wirft und Sie es gut in die Anzughose stecken können. Ein Freizeithemd hingegen darf gern auch etwas lockerer sitzen. Sie können es zudem leger über der Hose tragen und auch die Ärmel im Sommer bis zum Ellenbogen hochkrempeln.

Slim Fit

Dies ist die körpernahste Schnittform. Sowohl die Ärmel als auch das Hemd selbst sitzen schmal und tailliert am Körper. Hemden im Slim Fit stehen schlanken Herren sehr gut. Vor allem für Business- und Smokinghemden ist diese Passform empfehlenswert.

Regular Fit

Diese Passform lässt sich mit einem normalweiten Schnitt übersetzen und passt daher vor allem normalgebauten bis etwas kräftigeren Herren. Aber auch schlanke Männer, die etwas mehr Bewegungsfreiheit wünschen, sind damit gut beraten. Die Hemden sind entweder gerade geschnitten oder leicht tailliert. Die Schnittform passt zu nahezu jedem Anlass und ist sowohl für das Business als auch für die Freizeit geeignet.

Comfort Fit

Hemden im Comfort Fit sind locker geschnitten und stehen daher vor allem kräftigen Herren. Die Passform ist gerade bis etwas weiter und bietet beispielweise kräftigen Armen oder einem Bauchansatz mehr Platz.

Hemden Passformen

Das sitzt gut: die richtige Länge von Hemd und Ärmeln

Die Wirkung eines Hemdes kommt nur dann richtig zur Geltung, wenn es optimal sitzt. Dazu zählt nicht nur die Passform, sondern auch die richtige Länge. Bei Hemden für die Freizeit sollten Sie darauf achten, dass sie über den Hosenbund ragen. Da hier auch kurze Ärmel passend sind, gibt es keine strengen Moderegeln. Anders sieht es beim Business- oder Smokinghemd aus: Die richtige Länge entscheidet hier über die Wirkung Ihres Outfits.

Als Faustregel für die Gesamtlänge gilt: Sie sollten das Hemd gut in die Hose stecken können, ohne dass es bei Bewegung oder beim Bücken direkt wieder herausrutscht. Ist es allerdings zu lang, bilden sich beim Hineinstecken unschöne Stoffschichten, die auftragen können.

Auch für die Länge der Ärmel können Sie sich an Anhaltspunkten orientieren: Wenn Sie die Ärmel anwinkeln, sollte das Hemd bis zur Daumenwurzel reichen. Tragen Sie darüber ein Sakko, sollte noch ein Zentimeter der Ärmel herausschauen. An heißen Tagen können Sie lange Hemdärmel auch ein Stück hochkrempeln. Achten Sie jedoch darauf, sie wieder runterzuziehen, bevor Sie ein Sakko darüber tragen.

Der Hemden-Knigge: Herrenhemden zu jedem Anlass

Neben Ihrem persönlichen Geschmack, der vor allem in der Freizeit über Ihre Hemdenwahl entscheidet, sollten Sie zu besonderen Anlässen auch den Rahmen berücksichtigen. Dabei stellt sich die Frage: Wie kann man Hemden elegant mit anderen Kleidungsstücken kombinieren?

Herren-Hemden in der Freizeit tragen

Hemden Freizeit

Hier gilt wie meist in der Mode: Erlaubt ist, was Ihnen gefällt. Ob wild gemustert, gestreift, kariert, im Farbmix, zurückhaltend, mit floralen Prints, aus Jeans oder weichem Flanell – in der Freizeit können Sie allein Ihren Geschmack und persönlichen Stil entscheiden lassen. Im Sommer ist ein Kurzarmhemd in frischen Farben eine luftige Wahl zur Jeansbermuda und Zehentrennern, wenn Sie Ihr Reiseziel erkunden. Am Abend im Restaurant wählen Sie das gemusterte Langarmhemd zur Chino und krempeln die Ärmel lässig hoch. Zur schwarzen Jeans und Schnürboots oder Stiefeletten passt das Holzfällerhemd ideal. Tragen Sie zum Spaziergang im Herbst einfach eine wärmende Weste darüber. Karohemden sind wahre Klassiker in den Kleiderschränken modebewusster Herren. Sie vereinen Eleganz und einen legeren Stil – im Alltag genauso wie zum Treffen mit Freunden oder der Familie.

Stilvoll im Büro mit Herren-Hemden

Hemden Büro

Im Büro und Business zeigen Sie mit schlichter Eleganz oder kleinen Raffinessen Ihr Modebewusstsein. Passen Sie Ihr Outfit dem Rahmen an, um stilvoll und selbstbewusst aufzutreten.

Business Casual

Ist der Dresscode im Büro nicht sehr streng, muss es kein Anzug sein. Das Hemd sollte dennoch klassisch-elegant ausfallen: Weiß, Grau, Beige oder Hellblau sind immer eine gute Wahl für Geschäftsessen oder ein Afterwork-Treffen. Auch ganz zarte Muster sind erlaubt. Kombinieren Sie dazu eine elegante Stoffhose und farblich passende Schnürer.

Business Attire

Der klassische Business-Look wird auch als Business Attire bezeichnet. Mit einem dunklen Anzug wird ein klassisches, unifarbenes Hemd in Weiß, Hellblau oder ähnlichen, gedeckten Farben zum eleganten Begleiter. Dazu passen eine Krawatte und schwarze Lederschuhe.

Besondere Eleganz und Zurückhaltung für Feste und Feiern

Hemden Feiern

Für feierliche Gelegenheiten oder offizielle Anlässe können Sie sich an den gängigsten Dresscodes orientieren, um passend und stilvoll gekleidet zu sein.

Casual

Für die lockere Geburtstagsfeier im Garten ist der Casual Look genau richtig. Hemden in schlichten oder kräftigen Farben, gemusterte Modelle und auch Varianten mit Brusttaschen sind hier erlaubt. Kombinieren Sie dazu schlichte Jeans in dunklen Tönen oder Chinos und schlichte Sneakers oder Schnürschuhe. Dieser eher legere Dresscode lässt Ihnen den größten Spielraum.

Smart Casual

Im Vergleich zum Casual Look wird es beim Smart Casual Look etwas eleganter, aber dennoch leger und vielfältig. Einen Anzug benötigen Sie für diesen Dresscode nicht. Wählen Sie ein schlichtes, langärmliges Hemd und tragen Sie dazu eine Stoffhose und ein Sakko. So schaffen Sie die ideale Balance zwischen Sportlichkeit und Eleganz. Dazu passen Lederschuhe in Schwarz oder Brauntönen.

Black Tie

Für festliche Abendveranstaltungen ist ein weißes Smokinghemd wie gemacht. Tragen Sie es, wie der Name bereits verrät, zu einem dunklen Smoking, schwarzen Lederschuhen und einer schwarzen Fliege. Damit glänzen Sie bei Hochzeiten, Galas, Empfängen und feierlichen Jubiläen.

White Tie

Dieser besonders festliche Dresscode gilt bei sehr feierlichen Anlässen – wie beispielsweise einem Opernball. Hier ist ein weißes Frackhemd die richtige Wahl. Dazu kombinieren Sie einen Frack, eine Anzughose und eine weiße Fliege.

Waschen, bügeln, falten: die perfekte Pflege für Ihre Hemden

Da ein schönes Herrenhemd ähnlich wie eine Visitenkarte über den ersten Eindruck entscheiden kann, sollten Sie es gut pflegen. Das Pflegeetikett gibt Ihnen wichtige Hinweise darüber, wie Sie es waschen, trocknen und bügeln dürfen, damit es lange schön bleibt und Sie stilsicher begleitet. Zusätzlich sollten Sie einige grundlegende Hinweise beachten, die wir Ihnen im Herren-Hemden-Guide mitgeben.

Wie kann man Hemden richtig pflegen?

Die meisten Hemden aus Baumwolle können Sie in der Waschmaschine waschen. Mit einem Feinwaschmittel und im Feinwaschgang sorgen Sie dafür, dass das Material gepflegt und möglichst wenig strapaziert wird. Schließen Sie alle Knöpfe an Ihren Hemden, krempeln sie die Ärmel runter, klappen Sie den Kragen hoch und entfernen Sie die Kragenstäbchen, sofern welche eingearbeitet sind, bevor Sie sie in die Maschine geben. So bleiben sie besser in Form. Sortieren Sie sie zudem nach Farben – weiße, bunte und dunkle Hemden bilden jeweils eine Waschladung. Auch bei der Waschtemperatur sollten Sie eine schonende Variante wählen: 30 bis 40 Grad Celsius reichen meist völlig aus. Weiße Baumwollhemden können Sie bei bis zu 60 Grad Celsius waschen. Beachten Sie jedoch immer auch die Hinweise auf dem Pflegeetikett. Weichspüler empfiehlt sich nicht für Hemden, da der Kragen dadurch an Spannkraft verlieren kann. Verzichten Sie auf hohe Schleuderdrehzahlen, um einem übermäßigen Knittern entgegenzuwirken.

Unser Tipp: Verfärbungen und Grauschleier auf weißen Hemden können Sie mit verschiedenen Hausmitteln beseitigen. Weichen Sie dafür das Hemd für wenige Stunden in eine Mischung aus Wasser und Natron oder Wasser und Zitronensäure ein und waschen Sie es anschließend ganz normal in der Waschmaschine.

Hemden aus besonders empfindlichen Materialien wie Seide oder solche mit groben Flecken und starken Verschmutzungen sollten Sie in die Reinigung geben. Dort können Sie chemisch gereinigt werden.

Hemden richtig trocknen

Sind Ihre Hemden wieder frisch und sauber, gilt es, beim Trocknen ein paar Tipps zu beachten. Um Falten zu vermeiden, sollten Sie Ihre Hemden auf Kleiderbügel hängen, sie glattstreichen und die Knöpfe auch während des Trocknens geschlossen lassen. Dadurch sparen Sie sich beim anschließenden Bügeln Zeit. Legen Sie auch den Kragen direkt glatt in seine Form, das gibt ihm Stabilität.

Einige Herrenhemden können Sie auch in den Trockner geben. Informationen dazu finden Sie ebenfalls auf dem Pflegeetikett. Achten Sie auf das Symbol mit dem Kreis im Quadrat, es sagt Ihnen, dass Sie das Modell in den Trockner geben können. Ein oder zwei Punkte im Kreis verraten Ihnen, dass Sie ein schonendes Programm Ihres Trockners wählen sollten.

Hemden richtig bügeln – darauf sollten Sie achten

Für die besten Ergebnisse nehmen Sie Ihre Hemden noch leicht feucht vom Kleiderbügel. Alternativ nutzen Sie ein Dampfbügeleisen, das ebenfalls mit Feuchtigkeit arbeitet. Beginnen Sie beim Bügeln mit dem Kragen, den Sie gerade vor sich legen. Danach sind die Manschetten an der Reihe. Arbeiten Sie sich im Anschluss über die Ärmel zu den Schultern vor. Achten Sie bei jedem Schritt darauf, dass der Stoff schön glatt liegt. Einmal eingebügelte Falten lassen sich nur schwer wieder entfernen. Zuletzt bügeln Sie die Vorderseite und zum Schluss den Rücken glatt.

Unser Tipp: Muss es unterwegs oder auf Geschäftsreise einmal schnell gehen und Sie haben kein Bügeleisen zur Hand? Hängen Sie das Hemd in die Duschkabine und lassen Sie für zwei bis drei Minuten das heiße Wasser laufen. Der warme Wasserdampf sorgt dafür, dass Ihr Hemd sich aushängt und Falten verschwinden.

Hemden richtig aufbewahren

Lassen Sie Ihr Hemd nach dem Bügeln zunächst im Liegen oder auf einem Wäschebügel aushängen, bevor Sie es zusammenlegen. So vermeiden Sie Falten, die durch das Zusammenlegen entstehen können. Legen Sie das Hemd mit geschlossenen Knöpfen auf die Vorderseite und streichen Sie es überall glatt. Schlagen Sie dann nacheinander die Seiten zur Mitte und die Ärmel darauf zurück. Zuletzt schlagen Sie den unteren Teil des Hemdes in der Mitte nach oben. Umdrehen – fertig! Die Hemden können Sie im Kleiderschrank locker übereinander legen. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viele Hemden aufeinander zu stapeln, da die unteren sonst sehr gedrückt werden und Falten entstehen können.

Unser Tipp: Auf Reisen vermeiden Sie neue Falten, wenn Sie Ihr Hemd im Koffer ganz nach oben legen, sodass keine anderen Kleidungsstücke Druck ausüben können.


waiting...

Newsletter-Anmeldung

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!

* Pflichtfeld
Kontakt
0180/54 200*Wir sind von Mo-So von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Feiertagen. *(14 Cent/Min. inkl. MwSt. aus allen deutschen Netzen).
Sicher bezahlen
  • Rechnung
  • Ratenzahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Folgen Sie uns
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Unsere Partner
  • Deutsche Post
  • DHL
  • Telekom
  • EHI
  • Payback
Sicher Einkaufen
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 6,99 € Versandkosten je Bestellung.