Nie wieder modische Fehlkäufe tätigen und stets perfekt gestylt sein – das klingt traumhaft für Sie? Unsere Farbberater stehen Ihnen mit Infos, Tipps und Ideen zur Seite, um Sie bei der Auswahl Ihrer Garderobe, Ihres Make-ups und Ihrer Accessoires zu unterstützen. Denn nur, wenn diese zu den natürlichen Farbtönen Ihrer Haut, Augen und Haare passen, kann Ihre individuelle Schönheit voll zur Geltung kommen.
Im Wintertyp-Farbberater erklären wir daher, was diesen Farbtyp auszeichnet und stellen Ihnen seine wichtigsten Charakteristika vor. Außerdem erhalten Sie hier eine Übersicht der für den Wintertyp vorteilhaftesten Farben, praktische Schminktipps und Schmuckempfehlungen sowie Anregungen für stilsichere Outfits.
Steht Ihnen silberner Schmuck besser als goldener? Bringen blaustichige Töne Ihren Teint zum Leuchten? Können Sie komplett schwarze oder weiße Kleidung tragen, ohne blass auszusehen? Wenn Sie diese drei Fragen mit Ja beantworten können, entsprechen Sie höchstwahrscheinlich dem Wintertyp. Bei Frauen dieses Typs sind die Kontraste zwischen Haut-, Augen- und Haarfarbe besonders stark ausgeprägt, wobei alle einen kühlen Unterton haben.
Kalt, klar, intensiv: So lassen sich in Kurzform die Töne beschreiben, die dem Wintertyp stehen. Zwar gibt es leichte Differenzierungen dieses Farbtyps – mehr dazu lesen Sie weiter unten –, doch alle Ausprägungen weisen ausnahmslos einen kalten Unterton auf. Dieser entspricht der kühlen Farbgebung sowohl des Teints als auch der Augen- und Haarfarbe der Wintertyp-Frau.
Immer richtig liegen Sie daher mit allen Blautönen sowie blaustichigem Rot und Grün. Für einen besseren Überblick haben wir die wichtigsten Farben nach Farbgruppen sortiert in der folgenden Tabelle zusammengefasst. In unserer Tabelle enzdecken Sie die Farben, die Ihren Teint zum Strahlen bringen und Ihren Farbtyp unterstreichen. Wählen Sie Ihre Mode am besten in diesen Nuancen, wenn sie zum Wintertyp gehören.
Farbskala | Beschreibung | Farbbeispiele |
---|---|---|
![]() | Mit Blautönen können Sie als Wintertyp nichts falsch machen – alle Varianten von Blau befinden sich im kalten Farbspektrum. Jedoch sehen Sie mit den dunklen und intensiven Schattierungen dieser Farbskala noch besser aus als mit hellen und gedeckten Blautönen. Optimale Farben für Sie sind zum Beispiel sogenannte Edelsteinfarben, insbesondere, wenn sie Ihre Augenfarbe wieder aufnehmen | Royalblau, Marineblau, Eisblau, Saphir, Türkis, Lapislazuli, Lagunenblau (Meerblau/Grünblau) |
![]() | Neben Blau in allen Varianten gehören blaustichige Rottöne, insbesondere kräftiges Pink, zu den wichtigsten Wintertyp-Farben. Hellrot/Orange – beispielsweise Zinnober oder Tomatenrot –, sollten Sie hingegen den warmen Farbtypen überlassen | Pink, Fuchsia, Zyklam, Rubinrot, Scharlachrot, Kirschrot, Bordeaux |
![]() | Dass Wintertypen kein Gelb steht, stimmt nicht. Zwar finden sich in der Gelbpalette nur wenige Töne, doch frische, kräftige Gelbnuancen mit kühler Ausstrahlung können von diesem Farbtyp durchaus getragen werden | Zitronengelb |
![]() | Grün besteht aus blauen und gelben Farbanteilen. Je höher der Blauanteil ist, umso kühler wirkt der Grünton – und umso besser steht er dem Wintertyp. Greifen Sie also zu blaustichigen Grünschattierungen, insbesondere den farbsatten Varianten | Petrol, Flaschengrün, Tannengrün, Smaragdgrün |
Orangetöne | Alle Orange-Schattierungen haben einen warmen Unterton – der Wintertyp sollte sie lieber meiden | - |
![]() | Da der Wintertyp in Blau- und kühlen Rottönen toll aussieht, verwundert es nicht, dass auch Violetttöne, die immer aus den Grundfarben Blau und Rot gemischt sind, zu seinen bevorzugten Farben gehören | Amethyst, Lila, Brombeer |
![]() | Brauntöne sind für die wenigsten Wintertyp-Frauen vorteilhaft. Nahezu immer sind Schwarz und Grau die bessere Alternative | - |
![]() | Reines Schwarz und Weiß sowie Graustufen stehen allen Wintertypen. Offwhite-Nuancen mit gelblichem Unterton und Used-Optiken lassen den Teint hingegen fahl wirken | Tiefschwarz, Blauschwarz, Schneeweiß, Anthrazit, Blaugrau-Varianten |
![]() | Auffällige Metallic-Effekte in Silber und Platin verleihen Kleidung und Make-up eine glamouröse Note. Von Goldtönen, egal ob bei Mode, Kosmetik oder Schmuck, sollten Sie als Wintertyp Abstand nehmen | Silber, Platin, Weißgold |
Auch wenn hinsichtlich der Farben für den Wintertyp generell gilt, dass sie kalt und kräftig sein sollten, so gibt es doch feine Unterschiede – je nachdem, ob Sie ein klarer, dunkler oder kühler Wintertyp sind. Für ein perfektes Styling lohnt es sich daher, diese kleinen Verschiedenheiten der Wintertyp-Farben kennenzulernen und sie bei der Auswahl von Kleidung und Accessoires, Schmuck und Make-up zu berücksichtigen.
Dieser Farbtyp, der der Grimmschen Märchenfigur Schneewittchen entspricht, ist die wohl eindeutigste Ausprägung des Wintertyps. Frauen dieses Typs besitzen eine kühle, helle Hautfarbe, die meist zart rosig ist, manchmal aber auch einen ganz leicht olivfarbenen Ton aufweist. Ihre Haare sind braun- bis blauschwarz, während die Augen in hellem Grau oder Blau strahlen. Auch braune Haare und Augen finden sich manchmal beim kühlen Wintertyp – jedoch stets ohne warmen Unterton. Zu den Farben, die am besten mit den natürlichen Teint-, Augen- und Haarfarben dieses Typs harmonieren, zählen klare, kalte Schattierungen von Blau, Lila und Pink. Auch Rosa-, Mint- und Türkis-Varianten lassen Sie als kühle Wintertyp-Frau strahlen. Möchten Sie etwas dezenter auftreten, haben Sie mit Kleidern, Pullis und Mänteln] in Stahl- oder Silbergrau fantastische Basics. Schwarz und Weiß stehen Ihnen ebenfalls.
Ihr Umfeld beneidet Sie um Ihren Alabaster-Teint? Dann sind Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit ein klarer Wintertyp. Prägendstes Merkmal ist eine weiße, fast transparente Haut, die geradezu leuchtend erscheint. Ihr dunkles Haar und Ihre hellen Augen in strahlendem Eisblau, Blaugrün oder Grün bilden einen tollen Kontrast. Wie alle Wintertyp-Frauen ergraut auch der klare Wintertyp auf sehr edle Art und Weise: Zwar werden die Haare recht früh grau, doch muss kein gelbstichiges Weiß befürchtet werden – das vormals dunkle Haar färbt sich silbergrau bis silberweiß. Jungen Frauen dieses Typs stehen daher auch die derzeit angesagten Grau-Kolorierungen ganz ausgezeichnet! In Bezug auf Kleidung, Accessoires und Make-up empfehlen wir Ihnen kalte und intensive Farben – Rubinrot und Smaragdgrün, Pink und Petrol. Aufgrund des kalten Untertons passen selbstverständlich sämtliche Blautöne zu Ihnen, wobei Sie kräftigen Farben den Vorzug vor dezenten Nuancen geben sollten. Kleidungsstücke in Schwarz-Weiß, zum Beispiel ein karierter Blazer oder Blusen und Kleider mit ausdrucksstarken Mustern, bereichern Ihre Garderobe um zeitlos elegante Essentials.
Dass der Wintertyp nicht immer dem Schneewittchen-Bild entsprechen muss, beweist der überaus zahlreich vertretene dunkle Wintertyp. Ganz entgegen der Bezeichnung, kommt diese Ausprägung insbesondere in südlichen Breitengraden vor. Charakteristisch sind ein oliv- oder kühl beigefarbener bis brauner Teint, sehr dunkle Augen (Braun/Schwarz) und dunkles Haar (Dunkelbraun, Schwarzbraun, Schwarz). Auch Augenbrauen und Wimpern sind sehr dunkel. Durch den Gegensatz von dunkler Pupille und strahlend weißem Augapfel besitzt auch der dunkle Wintertyp ein ausgesprochen klares und kontraststarkes Erscheinungsbild. Besonders vorteilhaft sind für Frauen dieses Typus satte, farbintensive, leuchtende Rottöne wie Bordeaux, Burgunder und Fuchsia. Zu beachten ist lediglich, dass die Rot-Nuance stets kühl sein und keinen gelblich-orangen Unterton aufweisen sollte. Lila sowie kaltes Grün und Blau kann dieser Wintertyp ebenfalls tragen; außerdem stehen kaum einem anderen Farbtyp reines Weiß und Schwarz so gut, da sein Teint zwar kühl, aber nie blass aussieht.
Als Wintertyp Kleidung zu kaufen, die Ihre Persönlichkeit perfekt in Szene setzt, ist einfacher, als Sie denken. Gerade dieser Farbtyp darf nämlich zu all den extravagant kolorierten Designs wie einem Oversize-Mantel in Himbeerrot oder einem petrolfarbenen Etuikleid greifen, die andere Farbtypen daneben verblassen lassen.
Weniger ist mehr – diese Devise gilt für Sie nicht. Kontraststarke Kleidung lässt Sie hinreißend aussehen: Das bezieht sich nicht nur auf die Farbkombinationen, sondern ebenso auf den Kontrast von Schnitten und Stoffen. Ergänzen Sie beispielsweise eine schneeweiße Seidenbluse mit Jeans und High Heels in Rubinrot oder testen Sie die Kombination eines tannengrünen Satinkleids und einer schwarzen Lederjacke.
Achten Sie auf farbintensive Stoffqualitäten und bevorzugen Sie diese gegenüber verwaschenen, gebleichten oder melierten Materialien. Die klaren Farben Ihres Haars und Ihrer Augen sowie Ihr ebenmäßiger Teint kommen am besten zur Geltung, wenn Sie Ihre Kleidung in satten Farbtönen wählen. Bei Mustern dürfen Sie ebenfalls aus dem Vollen schöpfen, solange es sich um großformatige Dessins handelt. Optimal sind grafische Drucke oder Blockstreifen, während Sie Millefleurs- und kleine Paisleymuster vermeiden sollten.
Mögen Sie es gern etwas schlichter, stellen Sie sich einfach Ihre Grundgarderobe in Schwarz, Weiß, Marineblau und Grau zusammen. Diese Töne passen fantastisch zu Ihnen und sind zudem äußerst kombinationsfreudig. Gerade die oben genannten Klassiker – weiße Bluse, schwarze Lederjacke – wirken an Ihnen edel und niemals langweilig. Das gleiche gilt für zeitlose Hosenanzüge und Mäntel im Blazer-Stil. Um den Look aufzupeppen, eignet sich beispielsweise ein Schal oder ein Halstuch in leuchtendem Rot oder Royalblau.
Grundsätzlich ist beim Make-up die gleiche Farbpalette für den Wintertyp vorteilhaft wie bei der Kleidung. Allerdings gilt: Die Farben, die direkt am oder in unmittelbarer Nähe zum Gesicht eingesetzt werden, entfalten eine viel stärkere Wirkung auf Ihr Aussehen und Ihre Ausstrahlung. Lidschatten, Lippenstift oder auch Haarschmuck stehen schneller im Fokus als beispielsweise Hosen, Handschuhe oder Schuhe. Ihr Make-up sollten Sie daher ebenso an den Farbempfehlungen für Wintertypen orientieren.
Die Faustregel ist denkbar einfach: Nuancen mit kühlem Unterton und bläulichem Farbstich schmeicheln Ihnen; von warmen Farbtönen und gelblich-goldenen Schattierungen sollten Sie sich besser fernhalten. Als Grundierung für den klaren und den kühlen Wintertyp eignet sich ein helles Creme- oder Puder-Make-up mit leicht rosigem Unterton.Lipgloss und Lippenstift wählen alle Wintertyp-Frauen aus der Palette kräftiger Pink- und blaustichiger Rottöne: Sowohl dramatisches Scharlachrot als auch tiefes Weinrot oder knalliges Zyklam stehen Ihnen hervorragend. Die Augen schminken Sie in Blau-, Grün- oder Lilatönen. Weiß und Silber können als glanzvolle Highlighter zum Einsatz kommen. Bei Lidstrich und Mascara setzen Sie auf klassisches Schwarz.
Zurückhaltung in puncto Farbe brauchen Sie nicht zu üben: Sowohl der dunkle Wintertyp als auch hellhäutige Frauen profitieren von kräftigen, intensiven Farben und starken Kontrasten, die bei anderen Farbtypen oft grell wirken würden. Dies gilt selbstverständlich auch für den Nagellack – probieren Sie doch als Blickfang einmal Bordeauxrot oder Nachtschwarz.
Frostig glitzernd wie Schnee und funkelnd wie Eiskristalle: Schmuck aus silberfarbenen Metallen wie Weißgold und Platin, Silber und Edelstahl steht der Wintertyp-Frau hervorragend. Er unterstreicht den kühlen Grundton ihres Teints und bringt ihn zum Strahlen. Ebenso wie bei den Mustern der Kleidung darf auch der Schmuck gerne auffällig sein, wobei Sie auf klare Linien setzen und filigran-verspielte Designs meiden sollten. Statement-Ketten mit großen Kettengliedern sowie Ohr- und Fingerringe in geometrischer Gestaltung sind wie für Sie gemacht. Auch Farbsteine – ob echt oder künstlich – passen zum Wintertyp-Outfit: Blutrote Rubine, tiefblaue Saphire und violette Amethyste empfehlen sich als ideale Ergänzung zur eleganten Abendgarderobe. Silberweiße, schwarze und graue Perlen sowie transparente farblose Steine – zum Beispiel Zirkonia – können Sie auch zur Büro-Garderobe tragen.
Mit den passend ausgewählten Farben und Nuancen erhält Ihr Look die ideale Wirkung. Unterstreichen Sie Ihren Wintertyp, Ihren Teint und Ihr Modebewusstsein mit Mustern und Tönen, die Ihnen schmeicheln.
Ob in Schwarz, Anthrazit oder Dunkelblau: Ein Hosenanzug in diesen klassischen Farben bildet die Grundlage eines gelungenen Business-Outfits, das Sie nach Lust und Laune abwandeln können. Soll es ganz formell sein, tragen Sie dazu eine figurbetonte Hemdbluse. Femininer wird das Styling mit einem Blusentop in Rot oder Pink. Oder Sie wählen als Alternative ein Etui- oder Wickelkleid zu einem kontrastfarbenen Blazer. Tipp: Farbige Akzente können Sie auch mit den Schuhen, beispielsweise Pumps aus gefärbtem Leder, Accessoires wie einer roten oder flaschengrünen Handtasche sowie Schmuck setzen. Perfekt zu Ihrem Farbtyp passt zum Beispiel eine silberfarbene Kette mit blauem Anhänger.
Erlaubt ist, was gefällt: Bei Ihrer Freizeitkleidung sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Spielen Sie mit den starken Farben, die Sie so grandios aussehen lassen. Scheuen Sie dabei auch nicht vor Außergewöhnlichem wie beispielsweise einem pinkfarbenen Nicki-Hoodie zur blauschwarz durchgefärbten Jeans zurück. Alternativ peppen Sie eine weiße Stoffhose in trendiger Culotte-Form mit einem Print-Shirt in grafischem Muster, etwa in Pink, Lila, Zitronengelb und Schwarz auf.
Abhängig vom Anlass bestimmen neben der Farbpalette Ihres Typs auch gesellschaftliche Konventionen die Wahl Ihres Outfits. Bei sehr formellen Einladungen sind bunte Kombinationen häufig nicht erwünscht. Dennoch lassen sich die spannungsreichen Kontraste, die dem Wintertyp so schmeicheln, auch hier umsetzen. Tragen Sie zum Dinner das kleine Schwarze und akzentuieren Sie Ihren Look mit auffallenden Accessoires wie farbsteinbesetzten Ohrringen oder einer Clutch in silberfarbener Metallic-Optik. Damen, die lieber Hosen tragen, greifen zu einem Overall aus nachtblauem oder schwarzem Satin.
Sind Sie zu einer zwanglosen Cocktailparty eingeladen, spielen Kleidungsvorschriften keine allzu große Rolle – beste Gelegenheit also, um Ihr neues Lieblingskleid in Türkis, Magenta oder Violett auszuführen. Ebenso gut sehen Top und Rock im Hell-Dunkel-Kontrast aus. Ein markanter Ring oder glänzende Armreifen machen Ihren Auftritt perfekt.
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND 10€ GUTSCHEIN SICHERN!