Sie werden bestimmt an sich bemerkt haben, dass Ihnen gewisse Farben oder Accessoires besser stehen als andere. Doch woran liegt das und wie finden Sie heraus, welche Farben Ihrem Typen schmeicheln oder Ihre Vorzüge hervorheben? Wir haben mit Valeriya Licht gesprochen, einer Modestylistin, Farbberaterin, Visagistin und die Inhaberin von Elite-Style Modeberatung in Berlin. Frau Licht führt Farb- und Stilberatungen durch und unterstützt ihre Klienten im Aufbau einer Basisgarderobe, die auf den individuellen Typen zugeschnitten ist. Wir haben mit ihr die Relevanz von der Farbberatung analysiert, wie jeder seinem Typen entsprechend angezogen ist und wie Sie selbst herausfinden, zu welchem Farbtypen Sie gehören. Gemeinsam mit Frau Licht hat WENZ ein Quiz entwickelt, mit dem Sie einen ersten Eindruck bekommen, welche Farben Ihnen stehen und welcher Jahreszeitentyp gemäß der Farblehre Sie sind.
Hier geht es zum Quiz
. Frage
“Die beste Farbe auf der ganzen Welt ist die, die gut an dir aussieht..”
Coco Chanel
Liebe Frau Licht, wie findet man die passende Kleidung, die zu einem passt?
Das Wissen darüber, modische Outfits passend zum eigenen Typ zu finden, kann man lernen. Wenn Sie nicht darauf achten, ob die aktuelle Mode, die gerade im Trend ist, zu Ihnen passt, führt das oft dazu, dass Sie Kleidungsstücke im Schrank haben, die eine schlechte Kombinierbarkeit haben. Die Konsequenz: Sie denken, Sie haben nichts zum Anziehen - dabei haben Sie jedoch nur das Falsche zum Anziehen. Dadurch, dass viele Menschen ohne Analyse Ihres Farbtyps Kleidung einkaufen gehen, kommt es vermehrt zu falschen Käufen. Daher mein Tipp: Fragen Sie sich, ob der Trend wirklich zu Ihnen passt, ob Sie das Kleidungsstück gut kombinieren können und ob es Ihnen auch in ein paar Monaten noch gefällt.
Möchten Sie die Kleidung Ihrem Typen anpassen, beginnen Sie zunächst bei Ihrem aktuellen Kleiderschrank, bevor Sie eine komplett neue Garderobe aufbauen. Begutachten Sie Ihren Kleiderschrank und nehmen Sie jedes Kleidungsstück in die Hand. Stellen Sie sich die Fragen: “Kann ich dieses Kleidungsstück mit vielen anderen kombinieren?” “Fühle ich mich wohl in diesem Kleidungsstück?” “Unterstreicht das Kleidungsstück meinen Typen?” So bauen Sie sich eine Basisgarderobe auf. Mein Credo ist, dass Sie mit wenigen, aber ausgewählten Kleidungsstücken immer gut angezogen sind. Wussten Sie, dass man mit 14 verschiedenen Kleidungsstücken mehr als 50 verschiedenen Outfits kreieren kann? Man muss nur wissen wie!
Ganzes Interview zeigen
Interview ausblenden
Stimmt es, dass jeder Person schwarz steht?
Das ist ein absoluter Irrglauben. Schwarz steht in der Regel nur den Wintertypen. Ähnlich sieht es mit Weißtönen aus: Reines Weiß tragen die Wintertypen am besten, Frühlings- und Herbsttypen steht ein Creme- oder Champagnerweiß. Sommertypen unterstreichen ihren Farbtypen mit einem gebrochenen Weißton. Probieren Sie einfach einmal verschiedene Weißtöne an - Sie werden sehen, welche Ihnen schmeicheln und welche nicht. Eine Farbe, die hingegen ausnahmslos jeder, unabhängig von seinem Farbtypen tragen kann, ist Dunkelblau, da diese gut kombinierbar ist. Wenn Sie sich fragen, welche Farben Ihnen außerdem stehen, können Sie auch eine professionelle Farbberatung in Anspruch nehmen.
Wie funktioniert eine Farbberatung?
Führe ich eine professionelle Farbberatung durch, nutze ich mein wichtiges Hilfsinstrument: Farbtücher in unterschiedlichen Farben und Nuancen - von blass, grell, warm, kühl oder gedeckt. Eine meiner ersten Fragen ist, ob die aktuelle Haarfarbe natürlich oder gefärbt ist. Ist sie gefärbt, decke ich die Haare mit einer Haube ab, da das Ergebnis sonst verfälscht wird. Danach analysieren wir gemeinsam mit den Farbtüchern, welche Farben dem Klienten schmeicheln, blass wirken lassen und welche harmonieren. Mir ist hierbei sehr wichtig, dass der Klient versucht, ein Auge dafür zu entwickeln, welche Farben passen. Im Ergebnis entsteht eine Palette mit Farben, die zu ihm passen.
Darf man Farben tragen, die nicht zum Farbtypen passen?
Natürlich, es ist für Sie nur wichtig zu wissen, wie Sie diese Farben kombinieren. Jeder sollte eine Basisgarderobe aus Farben, Schnitten und Stoffen, die zu dem entsprechenden Typen passen, besitzen. Selbstverständlich können Sie trotzdem Teile kombinieren, die nicht zu 100 Prozent Ihrem eigenen Typen entsprechen. Sie müssen nur wissen wie. Das gelingt Ihnen beispielsweise durch die Kombination von Komplementärfarben, welche für unser Auge harmonisch wirken, durch Mustermix oder aber durch den Einsatz stärkerer Kontraste (z. B. schwarz-weiß). Tragen Sie Ihre Kleidung zusätzlich mit einer gewissen Ausstrahlung und hohem Selbstbewusstsein, kaschieren Sie so auch Farben, die eigentlich nicht optimal zu Ihnen passen.
Haben Sie noch einen Tipp für unsere Leser?
Welche Schnitte und Farben Ihnen stehen, dauert eine gewisse Zeit und ist wie ein kleiner Prozess anzusehen. Stellen Sie sich die Frage, wie Sie auf andere Menschen wirken möchten, in welchen Kleidungsstücken und Schnitten Sie sich wohlfühlen und wie Ihr Tagesablauf und Ihre Hobbys aussehen. Betrachten Sie Ihre Haar-, Haut- und Augenfarbe und testen Sie, wie Ihnen unterschiedliche Farbtöne stehen.
Mehr erfahren über Farbtypen